DGUV V3 & DGUV V4 PRÜFUNG

Genormte Elektroprüfung [BGV 3]

SERVICE

PERSONAL

Die DGUV Prüfung wird durch unser geschultes Fachpersonal ordnungsgemäß & zuverlässig durchgeführt.

DOKUMENTATION

Die Elektroprüfung wird vollumfänglich dokumentiert und ausgewertet sowie digitalisiert zur Vorlage bereitgestellt.

PRÜFUNG

Die DGUV V3 & V4 Prüfung der ortsveränderlichen Verbraucher erfolgt gemäß der entsprechenden VDE Norm.

BEHÖRDE

Unsere Prüfgeräte sind DKD/DAkks zertifiziert und für die behördlich vorgegebene DGUV V4 Prüfung geeignet.

Unterschiede zwischen DGUV V3 und V4 Prüfung

Unterschiede zwischen der DGUV V4 und der DGUV V3 Prüfung gibt es nur wenige. Die DGUV V4 Prüfung, ist die geltende Vorschrift für Unternehmen in öffentlicher Hand. Hierzu zählen beispielsweise öffentliche Einrichtungen, sowie kommunale Institutionen wie z.B. Behörden, Schulen oder Kitas.

Des Weiteren unterscheiden sich DGUV V3 und die DGUV V4 Prüfung bezüglich ihrer Prüffristenempfehlungen. Empfohlen wird die Prüfungen nach der DGUV V4 jährlich durchzuführen, da eine besondere Beanspruchung vorliegt.

Geltende gesetzliche Vorschriften

  • DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
  • Arbeitsschutzgesetz (Arb.Sch.G)
  • Betriebssicherheitsverordnung (Betr.Sich. V)

Prüfungen nach DGUV V3 und DGUV V4

Bei gewerblichen Kunden gilt es die DGUV V3 Prüfung zu absolvieren. Bei öffentlichen Einrichtungen und kommunale Institutionen gilt die Prüfordnung entsprechend der DGUV V4 Prüfung.

Die regelmäßige DGUV V3 Prüfung (früher BGV A3) ist in der Norm DIN VDE 0701-0702 (ortsveränderlichen elektrische Betriebsmittel); DIN VDE 0105-100 (ortsfeste Stromkreise und Anlagen und die DIN VDE 0113-1 (ortsfeste Maschinen) sowie der DGUV Vorschrift 3 geregelt. Die DGUV V3 Prüfung elektrische Betriebsmittelprüfung gilt für alle Arbeitsmittel im Sinne der UVV (Unfallverhütungsvorschriften). Die Prüfung erfolgt der entsprechenden VDE Norm.

Geltende Durchführungs Vorschriften

  • DGUV3
  • DIN VDE 0100-600
  • TRBS 1203 Befähigte Personen
  • Betrieb von elektrischen Anlagen
  • Errichten von Niederspannungsanlagen DIN VDE 0105 -100

Was muss geprüft werden?

Der Prüfpflicht unterliegen alle Arbeitsmittel und alle überwachungspflichtigen Anlagen gemäß Betriebssicherheitsverordnung. Entsprechend gehören elektrische Geräte und Maschinen wie: Computer, Bildschirme, Kaffeemaschinen usw. dazu.

Wie oft muss geprüft werden?

Um den ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, sind el. Anlagen und Betriebsmittel wiederholt zu prüfen.

JETZT PRÜFTERMIN VEREINBAREN

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns gern via Mail.

Tel.: 030 – 92 109 238 0

Prüftermin
DGUV V3 & V4 Prüfung